Wir erstellen ...

... Feuerwehrpläne - Flucht- und Rettungspläne - Linienlaufkarten - Bestuhlungspläne - Sonder- Eventpläne - Sprinklerpläne - Rauch- und Wärmeabzugspläne 

und

Brandschutzordnungen Teil A, B und C

Von uns für Sie ...

Der Rote Hahn

Feuerwehrpläne
Feuerwehrpläne ...
Flucht- und Rettungspläne
... Flucht- und Rettungspläne ...
Lininelaufkarten
... Linienlaufkarten ...
Bestuhlungspläne
... Bestuhlungspläne ...
Eventpläne
... Sonder- Eventpläne ...
Sprinklerplan
... Sprinklerpläne ...
Slide 1
... Rauch- und Wärmeabzugspläne
previous arrow
next arrow

Marion Krimm

Marion Krimm

Wir können inzwischen auf einer mehr als 25-jährige Firmenentwicklung zurückschauen.

Unser Heimatstandort ist Oberhausen in Nordrhein-Westfalen (NRW) aber wir sind in ganz Deutschland für Sie da!

Brandschutzordnung Teil C

AlarmplanDie Brandschutzordnung Teil C gilt für Personen, denen über ihre allgemeinen Pflichten hinaus besondere Aufgaben im Brandschutz übertragen worden sind. Das können z.B. Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Brandschutzhelfer, Löschhelfer usw. sein. Der Text muss eindeutig und leicht verständlich sein und sich nach den jeweiligen Gegebenheiten ausrichten. Der Inhalt der Brandschutzordnung Teil C muss in der vorgeschriebenen Reihenfolge gegliedert sein. Nicht zutreffende Abschnitte können entfallen, andere sind jedoch nicht zulässig.

Brandschutzordnung Teil B

BSO TB BSO TADie Brandschutzordnung Teil B richtet sich vornehmlich an die eigenen Mitarbeiter eines Betriebes, Hotels, Warenhauses, Krankenhauses oder Altenheimes bzw. ähnlicher Einrichtungen. Der Text muss eindeutig formuliert sein und leicht verständlich. Die Brandschutzordnung B wird in Form von Merkblättern oder Broschüren erstellt, sie muss stets auf dem aktuellen Stand sein. Die Brandschutzordnung A kann als Deckblatt für die Brandschutzordnung B verwendet werden. 

Brandschutzordnung Teil A

Wie sie auf diesem Bild sehen können, sind wir dazu übergegangen, die BSO Teil A direkt auf den Flucht- und Rettungsplänen zu integrieren. Das spart nicht nur Platz und Geld, sondern sieht auch noch gut aus.  Die Brandschutzordnung A wird  nach DIN 476-1 erstellt. Als Aushang wird die Brandschutzordnung A mit einem 10 mm breiten, roten Rand versehen.

FuR1

 


FuR2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rechtliche Grundlage für die Forderung nach Brandschutzordnungen

HotelMilena